Angelika Doppelbauer arbeitet als Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kulturvermittlerin und ist als Lehrbeauftragte für unterschiedliche Institutionen tätig. Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien, Ausstellungstheorie und -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien und arbeitete viele Jahre als Vermittlerin in unterschiedlichen Museen. Sie ist Vorstandsmitglied im Österreichischen Verband der Kulturvermittler:innen im Museums- und Ausstellungswesen. Monika Holzer-Kernbichler leitet die Kunstvermittlung am Kunsthaus Graz und in der Neuen Galerie Graz am Universalmuseum Joanneum. Sie engagiert sich im Österreichischen Verband der Kulturvermittler:innen sowie im Österreichischen Museumsbund. Seit 2005 lehrt sie an verschiedenen Grazer Universitäten Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Kunstvermittlung und zur Museumspraxis. Eva Meran leitet den Bereich »Diskussionsforum und Kulturvermittlung« am Haus der Geschichte Österreich in Wien. Davor war sie u.a. an der Kunsthalle Wien tätig sowie bei Zentrum für zeitgenössische Kunst in Graz. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen kritische Geschichts- und Kunstvermittlung, Sprache und Texte im Museum, österreichische Zeitgeschichte und zeitgenössische Bildende Kunst. Franziska Mühlbacher leitet die Abteilung Wissensvermittlung am Technischen Museum Wien und unterrichtet im Masterstudiengang Curatorial Critique, Curatorial Studies an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Zuvor war sie als Kuratorin am Museum für Gestaltung Zürich tätig. Ihr besonderes Interesse liegt in der Vermittlung als Praxisforschungsfeld. |