"Du musst hier weg!"
Ein Satz, der sich eingebrannt hat - in ihre Kindheit im Bulgarien der Achtzigerjahre, die geprägt war von der Verachtung der Mutter gegenüber ihrem Land. Sie setzt alles daran, ihrer Tochter ein anderes Leben zu ermöglichen. Der Vater bleibt ein Schatten. Gelingt ihr der Aufbruch in ein anderes Land, ins Erwachsensein, in ein neues Selbstbild?
Sibylle Reuter erzählt in ihrem Debütroman von der existenziellen Erfahrung, sich von den Eltern zu lösen. Vom Verlust einer Heimat, die sich nie wie ein Zuhause angefühlt hat, und von der Sehnsucht nach Ankommen und Geborgenheit. Ein Roman über Herkunft, Scham und die Frage, wie man wird, wer man ist und wie viel Mut es braucht, den eigenen Weg zu gehen.