Es gibt zwei Menschen, deren Meinung über dein Leben wirklich zählt:
Dein 9-jähriges Ich - voller Träume.
Dein 90-jähriges Ich - voller Erinnerungen.
Am Ende des Tages geht es darum, so zu leben, dass dein jüngeres Ich stolz wäre und dein älteres Ich Frieden hätte. Klingt nach romantischer Utopie? Ist es für immer mehr Menschen auch.
Wie kann es sein, dass wir ein Leben fortschrittlich nennen, in dem Burnouts und Einsamkeit völlig normal sind, die Natur zerstört wird und immer mehr Menschen ihre Miete nicht zahlen können? Das System funktioniert nicht mehr, und trotzdem trauen wir uns kaum, kritisch darüber nachzudenken.
Sarina Spiegel entlarvt alte Wirtschaftsmärchen und stellt die großen »Warum ist das eigentlich so?«-Fragen. Sie zeigt, wie eine Boygroup aus dem letzten Jahrhundert unser ökonomisches Weltbild bis heute prägt, und liefert Ideen, wie wir das System intelligent, kreativ und menschlich upgraden können.
Leicht verständlich, mit Tiefgang und erfrischend anders. Wirtschaft, wie du sie garantiert noch nie gelesen hast.
»Ein unterhaltsamer Augenöffner mit ernstem Hintergrund für alle, die nicht einfach nur funktionieren, sondern verstehen und verändern wollen!« Clemens Graf von Hoyos, Bestsellerautor & Benimmfluencer
»Endlich ein Buch, das darauf verzichtet, unsere komplexe Welt mit noch komplexeren Worten zu beschreiben. Einfach einfach!« Florian Pachaly, Gründer von RECUP
»Wie können wir unser Wirtschaftssystem neu denken, so dass die Wirtschaft wieder mehr dem Menschen dient und die Bedürfnisse aller berücksichtigt? Sarina beschreibt dies in ihrem Buch mit leicht verständlicher Sprache und zeigt auf, dass der 'Sinn vor dem Gewinn' stehen sollte.« Dirk Kannacher, Vorstand GLS-Bank
»Ein Buch über Wirtschaft und Menschen, das uns alle angeht. Wir müssen jetzt darüber sprechen, wie neue Formen der Zusammenarbeit und gemeinsamen Handels aussehen. Das Buch gibt Impulse dazu.« Henrike Schlottmann, Geschäftsführerin ProjectTogether & Social Entrepreneurin des Jahres 2021
»Ich bin beeindruckt von der Art und Weise, wie Sarina das Narrativ der dominanten Wirtschaftslogik aufbricht - das liest sich locker und überzeugend zugleich.« Hans-Joachim Schellnhuber, Klima- und Systemexperte, Gründer des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
»Soll die Menschheit oder der Kapitalismus überleben? Wer trotz planetarer Grenzen weiter auf ein System des grenzenlosen, zerstörerischen Wachstums setzen möchte, sollte dieses tolle Buch tunlichst meiden!« Tilo Jung, Politikjournalist (Jung & Naiv)