Nadya Tolokonnikova (geb. 1989 in Norilsk; Sowjetunion) ist Gründerin des feministischen Kunstkollektivs Pussy Riot. Ihre vom Guardian als eines der wichtigsten Kunstwerke des 21. Jahrhunderts gekürte Performance Punk Prayer in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau endete für sie und ihre Kolleginnen mit Lagerhaft wegen "Rowdytums aus religiösem Hass". Ihr Werk umfasst Objekte sowie installative und performative Arbeiten, in denen sie unter anderem ihre traumatischen Erlebnisse unter Putins Regime verarbeitet. Aus einem Zustand der Angst und Repression entwickelte sie eine visuelle Sprache, die sich gegen moralische und politische Gegebenheiten auflehnt: anarchistisch, radikal und gleichzeitig berührend.
Die Publikation RAGE dokumentiert Nadya Tolokonnikovas erste Einzelausstellung in Europa in Linz und fasst ihre Arbeiten seit 2009 zusammen, ergänzt durch Essays von Boris Groys und der Kuratorin Michaela Seiser sowie zwei Gespräche, die Tolokonnikova mit Marina Abramovic und Anne Imhof führte.
Nadya Tolokonnikova (b. Norilsk; Soviet Union, 1989) is a founder of the feminist art collective Pussy Riot. The performance Punk Prayer at the Cathedral of Christ the Savior in Moscow, which the Guardian listed as one of the most important works of art of the twenty-first century, earned her and her colleagues' convictions for "hooliganism motivated by religious hatred" and imprisonment in a penal camp. Her oeuvre encompasses objects as well as works of installation and performance art in which she grapples with her own traumatic experiences under Putin's regime, among other subjects. Responding to a situation of fear and repression, she devised a visual language that rebels against entrenched moral and political realities: anarchist, radical, but also profoundly touching.
The publication RAGE documents Nadya Tolokonnikova's first solo exhibition in Europe, in Linz, and surveys her oeuvre since 2009. It is rounded out by essays by Boris Groys and the curator Michaela Seiser and two conversations between Tolokonnikova and Marina Abramovic and Anne Imhof, respectively.