Soziale Probleme erforschen - Grundlagenband für Studierende der Sozialen Arbeit und verwandter Disziplinen
Das praxisorientierte Lehrbuch vermittelt fundierte wissenschaftliche Grundlagen zur Erforschung sozialer Probleme. An aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen werden verschiedene empirische Forschungsansätze detailliert vorgestellt und verständlich erklärt. Der Band bietet eine wertvolle Orientierung für Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie und Sozialpädagogik. Durch Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels wird das Verständnis vertieft und der Lernprozess nachhaltig unterstützt.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Bachelor- und Masterstudierende, die sich mit sozialen Herausforderungen und deren empirischer Analyse befassen.
Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden die wissenschaftlichen Grundlagen zur Erforschung sozialer Probleme. Dazu werden am Beispiel aktueller gesellschaftlicher Fragen verschiedene empirische Forschungsansätze vorgestellt und erläutert.
Die ersten Kapitel sind der Definition, Analyse und Erforschung sozialer Probleme aus einer interdisziplinären Perspektive gewidmet. Dabei werden auch wissenschaftliche Standards und wissenschaftstheoretische Grundlagen und Fachbegriffe vermittelt. Die darauffolgenden Kapitel widmen sich konkreten quantitativen und qualitativen Forschungsstrategien sowie deren methodischer Verknüpfung.
Der Band wird durch Wiederholungsfragen abgerundet und ist sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende im Bereich Soziale Arbeit geeignet.