Viele Kinder und Jugendliche schwänzen oder verweigern die Schule. Manche werden krank, andere leiden stumm. Die Sonderschullehrerin und vierfache Mutter Svenja Herget beschreibt, wie sie die Schule unter den Corona-Maßnahmen als Chance ergriff und die Initiative 'Homeschooling wagen' entwickelte, mit der sie Eltern ermutigte, ihre Kinder zuhause zu lassen und deren Bildung selbst in die Hand zu nehmen. Hier lässt sie zehn Eltern und eine Jugendliche berichten, wie sie das häusliche Lernen gestalten. Die Autorin plädiert dafür, das Wohl eines jeden einzelnen Kindes wieder in den Mittelpunkt zu stellen und die Schulpflicht auch in Deutschland abzuschaffen. Das Buch ist ein Zeitzeugnis und ein Lösungsangebot für Familien, deren Kinder mit der Schule hadern. Angesichts der aktuellen Bildungsmisere zeigt es neue Wege auf.
Wie kann häusliche Bildung aussehen?
Während der Corona-Maßnahmen nehmen tausende Eltern ihre Kinder aus der Schule und gestalten deren Bildung selbst. Anhand von elf Erfahrungsberichten stellt die Autorin dar, wie es dazu kam und was sich daraus entwickelt hat. Ein Zeitzeugnis, das angesichts der aktuellen Bildungsmisere neue Wege aufzeigt.
Die Lehrerin und vierfache Mutter Svenja Herget gründete im Sommer 2020 die Initiative 'Homeschooling wagen'.