Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg (Rapp, Heinz / Rapp, Jörg Matthias)
Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg
Untertitel 444 anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
Autor Rapp, Heinz / Rapp, Jörg Matthias
Verlag Vieweg + Teubner
Co-Verlag Springer Vieweg (Imprint/Brand)
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seiten 478 S.
Artikelnummer 34327743
Verlagsartikelnummer 978-3-658-31107-0
ISBN 978-3-658-31107-0
Auflage 6., überarb. Aufl. 2020
Sonstiges Lower undergraduate
CHF 44.90
Zusammenfassung

Dieses Übungsbuch bringt viele Beispielaufgaben aus der Technik mit sehr ausführlichem Lösungsweg, vermittelt den Stoff anwendungsorientiert und ermöglicht ein erfolgreiches Selbststudium. Es führt zur Hochschulreife und eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf das technische Studium an Hochschulen. Viele Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades sichern den Lernerfolg. Die Abschnitte zu Rotationsvolumen, Vektorprodukte, Lage von Geraden, Ebenengleichungen sowie das Potenzieren und Radizieren von komplexen Zahlen wurden erweitert.

Der Inhalt

  • Algebra
  • Geometrie - mit Trigonometrie und Analytischer Geometrie
  • Differentialrechnung
  • Integralrechnung
  • Vektorrechnung
  • Komplexe Rechnung

Die Zielgruppen

  • Schüler und Studierende an Fachschulen Technik und Berufskollegs im Maschinenbau und der Elektrotechnik
  • Absolventen von Schulen, die zu einem mittleren oder höheren Bildungsabschluss führen
  • Studierende an Hochschulen in technischen Studiengängen im 1. Semester

Die Autoren
Dipl.-Ing. Heinz Rapp
ist Dozent an der Hochschule und an einer Fachschule für Technik in Stuttgart.
Dipl.-Ing. Jörg Matthias Rapp
ist Lehrbeauftragter an einer Hochschule für Technik und Wirtschaft.

Dipl.-Ing. Heinz Rapp ist Dozent an der Hochschule und an einer Fachschule für Technik in Stuttgart.
Dipl.-Ing. Jörg Matthias Rapp ist Lehrbeauftragter an einer Hochschule für Technik und Wirtschaft.