Helge Timmerberg - poetisch, witzig und hemmungslos ehrlich
»Reisen ist Bungee-Jumping für die Seele«
: Helge Timmerberg lebte schon als globaler Nomade, lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Er fand als Siebzehnjähriger in Indien zu seinem Beruf, berichtet von überall auf der Welt, geht immer aufs Ganze, probiert alles aus. Nach seiner Autobiografie »Die rote Olivetti« kehrt er mit diesem Band zurück zu Reportagen, aus denen ungebremste Neugier und Leidenschaft fürs Unterwegssein spricht: auf den Straßen, auf denen er sich lebendig fühlt - wie Barcelonas Rambla, die die Altstadt in Legal und Illegal, in Gut und Böse teilt. In Palermo schreibt er sich kräftezehrenden Liebeskummer von der Seele. In Fukushima erlebt er tiefste Demut - und in Rio einen grandiosen Filmriss. Er geht zwischen Amsterdam, Neukölln, Ostwestfalen und dem Hohen Atlas auf Heimatsuche. Und klärt die Frage, wie man ein Hotelzimmer ruck, zuck in ein Zuhause verwandelt.
»In meiner Generation der beste Schreiber Deutschlands und der freieste Mensch, den ich jemals getroffen habe.«Sibylle Berg
»Der tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste deutsche Reiseschriftsteller«Frankfurter Rundschau
»Die durchschnittliche Lebenserwartung eines männlichen Deutschen beträgt 28?556 Tage. Davon habe ich bis dato 22?860 gelebt. Es bleiben mir also, statistisch gesehen, noch 5696 Tage. Individuell und im Vertrauen auf meine guten Gene könnten es auch 8000 oder 10?000 Tage werden. Angesichts der Unwägbarkeiten des Schicksals vielleicht auch nur noch einer. Das Schicksal heißt möglicherweise Luciano. Er ist mein Fahrer und wartet auf dem Parkplatz des Amphitheaters von Segesta in seinem Kleinwagen auf mich. Luciano ist klein, dick, lustig. Und er fährt wie die wilde Sau.« Helge Timmerberg mit neuen Reisereportagen aus aller Welt: poetisch, witzig und hemmungslos ehrlich »Timmerberg macht selbst aus dem Banalen steile Prosa, und das zeigt seine hohe Kunstfertigkeit noch viel deutlicher als manche seiner Märchenerzählungen aus tausendundeiner exotischen Nacht.« Süddeutsche Zeitung
»Auch diesmal führt uns der Rockstar unter den Reiseschriftstellern in seinen aberwitzigen Storys rund um die Welt - bis nach Ostfriesland.«