? Alle wichtigen Informationen zu einer histaminarmen Ernährung
? Praktische Tipps und 80 Genießer-Rezepte
? Alle Rezepte mit den wichtigsten Nährwertangaben wie: Kilokalorien, Kilojoule, Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Laktosegehalt
Histaminarm genießen
Histamin-Intoleranz kann sich durch zahlreiche Beschwerden wie Magenschmerzen, Hautirritationen, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und Atembeschwerden bemerkbar machen. Nach der Diagnose stellen sich Betroffene oft die Frage: Was kann ich überhaupt noch essen? Denn Histamin kommt in vielen alltäglichen Lebensmitteln vor, z. B. in Tomaten, Hartkäse, Sauerkraut oder Wein. Die Ernährungsexperten Sven-David Müller und Christiane Weißenberger erklären, worauf es beim Essen und Trinken jetzt ankommt. Viele praktische Tipps und die 80 leckeren Rezepte mit histaminarmen oder -freien Zutaten helfen die Ernährung umzustellen und regen zum kreativen Kochen an.
Aus dem Inhalt:
Was ist Histamin-Intoleranz?
Welche Lebensmittel sind bei Histamin-Intoleranz geeignet?
Gesund essen bei Histamin-Intoleranz
Auswahl der Rezepte:
Frühstück
? Vitalmüsli
? Käse-Obst-Teller
Hauptgerichte
? Zucchinicremesuppe
? Lammfilet mit Knusperkartoffeln
? Ungarisches Paprikagulasch
? Gebackenes Herbstgemüse
Abendessen und herzhafte Zwischenmahlzeiten
? Schinken-Ei-Wraps
? Zucchini-Omelette
? Nudelsalat
Desserts, Gebäck und Brot
? Creme Caramel
? Karotten-Käse-Brot
? Zimt-Muffins