Extra: E-Book inside
Basierend auf erfolgreichen Mustern in anderen Industrien lässt sich die eigene Geschäftslogik revolutionieren. Über 90 Prozent aller Geschäftsmodellinnovationen sind Rekombinationen aus 55 Geschäftsmodellmustern. In diesem Werk werden diese Muster praxisorientiert vorgestellt und konkret gezeigt, wie sich mithilfe des praxisbewährten St. Galler Business Model Navigators innovative Geschäftsmodelle identifizieren und entwickeln lassen. Eine Landkarte aller Geschäftsmodelle liefert einen guten Überblick und erlaubt die Einordnung der eigenen Industrie.
"Die 55 Geschäftsmodelltypen, die hier identifiziert und beschrieben sind, sind ein ausgezeichneter Baukasten für unsere eigene Geschäftsmodellentwicklung, insbesondere für unseren Zukunftspfad im Internet der Dinge & Dienste."
Dr. Heinz Derenbach, CEO of Bosch Software Innovations
"Die Welt in 55 Geschäftsmodellen. Im ersten Augenblick unvorstellbar, ab dem zweiten Augenblick eine unglaubliche Inspirationsquelle, um das eigene Geschäftsmodell zu innovieren und erfolgreich in die Zukunft zu tragen. Eine Pflichtlektüre!"
Bernhard Klein, Director of Brand, Vienna Tourist Board
"The Business Model Navigator demonstrates impressively that sustainable innovation is not created by inspiration alone, but can and should be approached systematically building on shared experience and based on data."
Dr. Ralf Schneider, Group CIO, Allianz
"Wie würde der CEO von Amazon mein Geschäft führen? Welche neuen Kundensegmente würde Robin Hood an meiner Stelle erschließen? Der St. Galler Business Model Navigator ermöglicht aus der eigenen Branchenlogik auszubrechen und macht damit den Weg frei für ein Feuerwerk neuer Ideen."
Wolfgang Rieder, Managing Partner, Head of Advisory Switzerland, PricewaterhouseCoopers
"The St. Gallen Business Model Navigator offers a great opportunity to challenge our habitual thinking concerning business models and revenue generation."
Dr. Ian Roberts, CTO, Bühler
"Mit dem Business Model Navigator sind wir in der Lage, das Geschäftsmodell als Ganzes zu begreifen und am kompletten System zu arbeiten. Die St Galler Methodik bringt nicht nur Ergebnisse, sondern erweitert auch den Mindset."
Daniel Sennheiser, President Strategy and Finance, Sennheiser
Über 90 Prozent aller Geschäftsmodellinnovationen sind Rekombinationen aus 55 Geschäftsmodellmustern. In diesem Werk werden diese Muster praxisorientiert vorgestellt und konkret gezeigt, wie sich innovative Geschäftsmodelle entwickeln lassen. Eine Landkarte aller Geschäftsmodelle liefert dabei eine gute Orientierung.
"Die 55 Geschäftsmodelltypen, die hier identifiziert und beschrieben sind, sind ein ausgezeichneter Baukasten für unsere eigene Geschäftsmodellentwicklung"
Dr. Heinz Derenbach, CEO of Bosch Software Innovations
"Die Welt in 55 Geschäftsmodellen. Im ersten Augenblick unvorstellbar, ab dem zweiten Augenblick eine unglaubliche Inspirationsquelle, um das eigene Geschäftsmodell zu innovieren und erfolgreich in die Zukunft zu tragen. Eine Pflichtlektüre!"
Bernhard Klein, Director of Brand, Vienna Tourist Board
"The Business Model Navigator demonstrates impressively that sustainable innovation is not created by inspiration alone, but can and should be approached systematically building on shared experience and based on data."
Dr. Ralf Schneider, Group CIO, Allianz
"Der St. Galler Business Model Navigator ermöglicht aus der eigenen Branchenlogik auszubrechen und macht damit den Weg frei für ein Feuerwerk neuer Ideen."
Wolfgang Rieder, Managing Partner, PricewaterhouseCoopers
"The St. Gallen Business Model Navigator offers a great opportunity to challenge our habitual thinking concerning business models and revenue generation."
Dr. Ian Roberts, CTO, Bühler
"Die St Galler Methodik bringt nicht nur Ergebnisse, sondern erweitert auch den Mindset."
Daniel Sennheiser, President Strategy and Finance, Sennheiser
"... eine gute Ideenquelle für jeden, der über eine Firmengründung oder -neuausrichtung nachdenkt." zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Juni 2016
"Andererseits ist das Buch selbst schon eine Fundgrube an Inspiration. [...]
Das ganze Werk will man aber auch jedem ans Herz legen, der schon immer den Verdacht hatte, dass Innovationen schlicht harte Arbeit sind - und systematisiert erschlossen werden können." Jost Burger, changeX, 21.06.2013
"Leicht zu verstehen, unterhaltsam und lehrreich zu lesen. Quasi eine Pflichtlektüre für alle Unternehmensgründer und Inhaber einer eigenen Firma." studiennavigation.de, 04.07.2013