Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Ernährungsratgeber Reizdarm (Müller, Sven-David / Weißenberger, Christiane)
Ernährungsratgeber Reizdarm
Untertitel Genießen erlaubt. Empfohlen von der Dt. Reizdarmselbsthilfe e.V
Autor Müller, Sven-David / Weißenberger, Christiane
Verlag Humboldt
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2012
Seiten 160 S.
Artikelnummer 13077940
Verlagsartikelnummer 1627
ISBN 978-3-89993-627-8
CHF 28.90
Zusammenfassung
? Reizdarmbeschwerden mit der richtigen Ernährung in den Griff bekommen ? Hilfreiche Informationen und 60 Rezepte, die für Linderung sorgen ? Alle Rezepte mit den wichtigen Nährwerten sowie Laktose- und Fruktoseangaben Diagnose Reizdarmsyndrom Wird die Diagnose Reizdarmsyndrom gestellt, ist Betroffenen häufig unklar, was sie beim Essen beachten sollten. Dabei kann eine darmfreundliche Ernährung nebenwirkungsfrei und nachhaltig zur Linderung des Reizdarmsyndroms beitragen. Grundlage einer solchen Ernährungsweise sind nicht strenge Diätpläne, sondern nach individueller Verträglichkeit zusammengestellte abwechslungsreiche Mahlzeiten mit Vollkornprodukten, vielen Ballaststoffen - und wenig Fett. Hierfür finden Sie in diesem Ratgeber den idealen Begleiter. Leicht verständlich fassen die Ernährungsexperten Sven-David Müller und Christiane Weißenberger die wichtigsten Informationen über die richtige Ernährung bei Reizdarm zusammen. Spezialtabellen, Musterpläne und 60 köstliche Rezepte mit allen wichtigen Nährwerten sowie Laktose- und Fruktoseangaben helfen, die Ernährung umzustellen. Aus dem Inhalt: Was genau bedeutet Reizdarm? Wie wird ein Reizdarm behandelt? Die Eckpfeiler einer darmgesunden Ernährung Wenn Sie an einer Unverträglichkeit leiden Häufige Symptome - das können Sie selbst tun Auswahl der Rezepte: Frühstück ? Knuspermüsli ? Bananen-Honig-Joghurt Mittagessen ? Bunter Tomatentopf ? Hackauflauf mit Karotten ? Schweinefilet mit Rosmarin ? Scholle mit Kräuterhaube ? Couscous mit buntem Gemüse Abendessen ? Nudelsalat mit Mozarellakugeln ? Steckrübencremesuppe ? Feierabendpasta Zwischenmahlzeiten und Desserts ? Gefüllte Sonnenblumenbrötchen ? Gemüseburger ? Kokospudding mit Ananaskompott ? Rhabarberquark mit Amarettinistreuseln

Wird die Diagnose Reizdarmsyndrom gestellt, ist Betroffenen häufig unklar, was sie beim Essen beachten sollten. Dabei kann eine "darmfreundliche" Ernährung nebenwirkungsfrei und nachhaltig zur Linderung des Reizdarmsyndroms beitragen. Grundlage einer solchen Ernährungsweise sind nicht strenge Diätpläne, sondern nach individueller Verträglichkeit zusammengestellte abwechslungsreiche Mahlzeiten mit Vollkornprodukten, vielen Ballaststoffen - und wenig Fett. Hierfür finden Sie in diesem Ratgeber den idealen Begleiter. Leicht verständlich fassen die Autoren die wichtigsten Informationen über die richtige Ernährung bei Reizdarm zusammen. Spezialtabellen, Musterpläne und 60 köstliche Rezepte mit allen wichtigen Nährwerten sowie Laktose- und Fruktoseangaben helfen, die Ernährung umzustellen. Aus dem Inhalt . Reizdarm - wichtig zu wissen . Die Ernährung umstellen - was ist jetzt wichtig? . 60 leckere Rezepte, die allen schmecken

Diätassistent Sven-David Müller, Bestseller-Autor zahlreicher Ernährungsratgeber, ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Er erhielt diese Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um die Volksgesundheit, insbesondere im Bereich Ernährungsaufklärung. Seine Ernährungsratgeber sind in dreizehn Sprachen erschienen und haben eine Gesamtauflage von rund 5 Millionen Exemplaren. Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und Diabetesassistentin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Zusammen mit Sven-David Müller hat die Rezept-Expertin bereits zahlreiche Ernährungsratgeber veröffentlicht.